Tagung

„Gedenkstättenarbeit und Inklusion“

Tagung „Inklusion“ in Bad Urach © Anja König

Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) veranstaltete der VGKN vom 6.-8. Oktober 2023 in Bad Urach ein Wochenendseminar, das sich mit aktuellen Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Inklusion, Partizipation und Barrierefreiheit in der Gedenkstättenarbeit befasste. 

Es richtete sich an Aktive in baden-württembergischen Gedenkstätten sowie Lehrkräfte und andere Multiplikator:innen. 

Im Laufe der Tagung wurden neue Zugänge zur Gedenkstättenarbeit in diesem Bereich aufgezeigt, deren Umsetzung diskutiert und Best-Practice-Beispiele vorgestellt, die Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen einen gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Zugang zu Gedenkstätten ermöglichen. 

Winfried Specht (Blinden- und Sehbehindertenverband Baden-Württemberg) & Marc Fischer (Stadtjugendring Stuttgart) 

Programm / Vorträge / Workshops 

Vortrag: Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion 

Simone Fischer (Beauftragte der Landesregierung BW für die Belange von Menschen mit Behinderung) 

 

Podiumsgespräch: Worauf kommt es an? Was braucht es für eine inklusive Gesellschaft? 

Luk Bornhak (Inkluencer), Liane Häre (Assistentin der Landes-Behindertenbeauftragten) und Marco Dittus (VdK Baden-Württemberg):  

 

Workshop: Leichte Sprache 

Isabell Maurer & Madeleine Berner (Lebenshilfe Baden-Württemberg) 

 

Workshop: Kostenfreie digitale Tools für Inklusion: Barrierefreiheit trotz knapper Ressourcen 

Sabine Graf (LpB Saarland) & Anja König (VGKN) 

 

Workshop: Führungen durch Menschen mit Beeinträchtigungen: Herausforderungen und Chancen 

Richard Lallathin (Maria-Zeitler-Pfad Mosbach)  

 

Workshop: Menschen mit einer Seh- oder Hörbehinderung in einer Gedenkstätte 

Winfried Specht (Blinden- und Sehbehindertenverband Baden-Württemberg) & Marc Fischer (Stadtjugendring Stuttgart) 

 

Vortrag: Grafeneck: Eine Gedenkstätte mit inklusiver Verantwortung? 

Kathrin Bauer (Gedenkstätte Grafeneck)