Willkommen auf den Seiten des
Verbund der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler e.V.
Wir sind ein Verbund von 15 bürgerschaftlich getragenen Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg und Hessen, die sich unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zum VGKN zusammengeschlossen haben.
Über uns
Vorstellung des Vereins
Der Verbund der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler e.V. (VGKN) ist ein Zusammenschluss von KZ-Gedenkstätten und -initiativen.
Satzung
Für den Verbund der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler (VGKN) Errichtet in der Gründungsversammlung in Stuttgart am 5. November 2016.
Mitgliederübersicht
Hier finden Sie Mitgliedsgedenkstätten und -initiativen in Baden-Württemberg, Hessen, ausgeschiedene VGKN-Mitglieder und Fördermitglieder.
Der KZ-Komplex Natzweiler
Unser Verein setzt sich dafür ein, die Geschichte des KZ-Komplexes Natzweiler lebendig zu halten und das Bewusstsein für die Opfer des Nationalsozialismus zu fördern. Wir laden Sie ein, mehr über unsere Projekte und Initiativen zu erfahren und sich aktiv zu beteiligen, um gemeinsam Erinnerungen zu bewahren.
Erinnerung
Heute erinnern Gedenkstätten an die Opfer des Nationalsozialismus und bewahren ihre Geschichten. Deutsch-französische Projekte stärken dieses Erinnern über Grenzen hinweg. Für diese Arbeit erhielt das Netzwerk das Europäische Kulturerbe-Siegel. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und Geschichte dieser Auszeichnung.

Projekte




Ausblick
In unserem Jahreskalender erwarten Sie alle Details zu unseren kommenden Veranstaltungen
Weitere
Infos
Unter „Infos“ finden Sie alles, um selbst aktiv zu werden:
Vom Antrag zur Mitgliedschaft über spannende Einblicke in unsere Ausstellungen bis hin zu Lernmaterialien für eigene Projekte und die Bildungsarbeit. Stöbern Sie gerne durch unser Material und entdecken Sie, wie Sie Teil unserer Erinnerungsarbeit werden können.