Lehrerfortbildungen

Erste deutsch-französische Lehrerfortbildung zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Natzweiler mit Schulklassen

Die Fortbildung im November 2019 bot Lehrkräften aus beiden Ländern Hilfestellung zur Vorbereitung und Durchführung eines Besuchs der Gedenkstätte des Hauptlagers. Denn meist müssen sie dort die Rolle von Gedenkstättenguides selbst übernehmen – nur ein Teil der Besucherklassen kann vom Personal des CERD pädagogisch betreut werden – zumal dort keine deutschsprachigen Führungen angeboten werden können.

Die Fortbildung im Centre Européen du Résistant Déporte (CERD) vermittelte 34 bilingualen Lehrer:innen (je 17 Personen aus Frankreich und Deutschland) Anregungen, Methoden und Materialien. Im Mittelpunkt stand dabei die Aktivierung der Schüler:innen.

Exemplarisch vorgestellt wurde u.a. eine Vorbereitung im Unterricht, die Schüler:innen befähigt, während des Gedenkstättenbesuchs die eigene Lerngruppe bei Teilthemen selbst zu führen. Ein solches Modell stellte Romain Blandre (Mulhouse) vor. Genau anderes herum funktioniert das von Dr. Eva Bernhardt (Heidelberg) konzipierte Prinzip der „Black Boxen“. In diesen Boxen finden die Jugendlichen Materialien, um an den Stationen im ehemaligen Lagergelände selbstständig zu arbeiten. Im anschließenden Unterricht erfolgen dann Nachbereitung und Vertiefung.