Kunstprojekt:
„Fraternité / Brüderlichkeit“
Im Rahmen des europäischen Kulturerbe-Jahres 2018 hat der VGKN in Zusammenarbeit mit dem CERD, dem französischen Kunstverein Quinz’art (Straßburg) und der deutschen Künstlergruppe Plakat Wand Kunst ein gemeinsames Projekt zum Thema „Fraternité/Brüderlichkeit“ umgesetzt, das aus einem Kunstprojekt und einem pädagogischen Begleitprojekt bestand.

Gemäldereproduktionen 1^5ART in der Kunsthalle Griesheim, 23.4.18 Beege Fotodesign © Rainer Braxmaier und Haleh Zahedi
Das Thema bezog sich einerseits auf – stets gefährdete – Brüderlichkeit und Solidarität zwischen Häftlingen in den Konzentrationslagern, andererseits leitet es sich aus dem Text der heutigen Europahymne ab und verweist auf die Wurzeln des europäischen Einigungsprozesse aus der Erfahrung von Krieg und Entrechtung.
Das Kunstprojekt wurde in zwei deutsch-französischen Künstlerateliers realisiert. Dabei schufen 32 deutsche und französische Künstler:innen in 16 binationalen „Duos“ 16 großformatige Gemälde („placards“, gemalt auf Holzplatten, 3,60 x 2,60 m). Diese setzten sich vor dem Hintergrund der Geschichte des KZ-Komplexes Natzweiler mit dem Thema „La Fraternité/Brüderlichkeit“ auseinander und waren zur Ausstellung im öffentlichen Raum bestimmt.

Gemäldereproduktionen 1^5ART in der Kunsthalle Griesheim, 23.4.18 Beege Fotodesign © Vincent Krüger und Pascal Poirot
Die Künstler:innen-Duos:
- Vincent Krüger & Pascal Poirot
- Max Wetter & Mina El Bakali
- Isolde Warwin & Marie Pascale Engelmann
- Harald Gruber & Bernard Latuner
- Veronika Olma & Marie Jo Daloz
- Jürgen Zimmermann & Luc Demissy
- Werner Schmidt & Christiane Bricka
- Sabine Brand Scheffel & Germain Roesz
- Gabi Streile & Elham Etemadi
- Johannes Mundinger & Ann Loubert
- Rainer Braxmaier & Haleh Zahedi
- Jost Schneider & Jacques Thomann
- Eva Schaeuble & Didier Guth
- Wolfgang Ebert & Jean Baptiste Defrance
- Walter Jung & Sylvie Villaume
- Mike Überall & Louis Danicher

Gemäldereproduktionen 1^5ART in der Kunsthalle Griesheim, 23.4.18 Beege Fotodesign © Johannes Mundinger und Ann Loubert
Der Kunstverein PlakatWandKunst hat zum Kunstprojekt eine eigene Website erstellt. Dort werden alle Künstler:innen und ihre Werke zweisprachig (Deutsch/Französisch) vorgestellt.
Das Kunstprojekt mündete in eine Parallelausstellung beim CERD (Gedenkstätte Natzweiler/Frankreich) und im „Haus der Wirtschaft“ in Stuttgart; anschließend wurden einzelne Kunstwerke in den Orten ehemaliger Außenlager ausgestellt.
Das pädagogische Begleitprojekt umfasste die Entwicklung eines Lernmoduls zum Thema „Europäizität“, die Organisation von Besuchen von Künstlern und Jugendlichen in den Gedenkstätten sowie die pädagogische Begleitung von gemeinsamen Workshops der Künstler:innen mit Jugendlichen. Aus diesem Begleitprojekt entstanden zahlreiche wundervolle Kunstwerke der Schüler:innen zur Thematik.