Kunstprojekt:

„Fraternité / Brüderlichkeit“

Pädagogisches Begleitprojekt

In Vorbereitung auf das Jugendprojekt, das VGKN und CERD begleitend zum Kunstprojekt organisierten, wurde ein Lernmodul zur „Europäizität der KZ-Natzweiler-Gedenkstätten“ entwickelt. Das Lernmodul behandelt die europäische, multinationale Häftlingsgemeinschaft des KZ-Komplexes Natzweiler. Aus der kollektiven Gewalterfahrung der Überlebenden ging die Idee einer europäischen Einigung hervor. Das Lernmodul behandelt dementsprechend die Vermittlung eines europäischen Miteinander in der Erinnerungsarbeit der Gedenkstätten sowie die Bedeutung der Gedenkstätten als historische Denkmäler der europäischen Geschichte und den Umgang mit ihnen. Das so entstandene zweisprachige Arbeitsheft „Im Lager wurde ich zum Europäer“ (Redaktion: Marie Koehn) kann über den VGKN bezogen werden.

Im Rahmen des Schülerprojektes besuchten Gruppen deutscher und französischer Jugendlicher aus 13 Schulen die jeweils nächstgelegene KZ-Gedenkstätte und befassten sich mit der Geschichte des Lagers. Einige der am Kunstprojekt Fraternité/Brüderlichkeit beteiligten Künstler:innen-Duos besuchten anschließend die Schulen und gaben den Jugendlichen in gemeinsamen Workshops kreative Impulse und Hilfestellungen bei der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Thematik.

Die Workshops wurden vom VGKN und dem CERD pädagogisch begleitet. Durch dieses Begleitprojekt entstanden in Zusammenarbeit mit den Künstler:innen viele aussagekräftige Schülerkunstwerke.