Posted on by
Loading Events

Events for 27. January 2023

Events Search and Views Navigation

Event Views Navigation

10:00

Mörfelden-Walldorf: Geschlos­sene Ver­an­stal­tung für Oberstufenschüler*innen: Lesung mit der Auto­rin Nina Grünfeld

27 January @ 10:00 - 17:00

Neuerscheinung des Buches:“FRIDA — auf der Suche nach meiner verfolgten Großmutter”   Lesung mit der Auto­rin Nina Grünfeld Geschlos­sene Ver­an­stal­tung für Oberstufenschüler*innen aus Anlass des Holo­caust­ge­denk­ta­ges, 27. Januar 2023, 10 Uhr, Horváth-Zentrum Mörfelden-Walldorf, Familie-Jürges-Weg 1   Eine Neu­er­schei­nung des Schöff­ling­ver­la­ges anläss­lich des Holo­caust­ta­ges 2023. Frida Grün­feld, geb. im Sep­tem­ber 1908 in dem klei­nen unga­ri­schen Dorf Lelesz, war eine der 1.700 Jüdin­nen, die 1944 in der KZ-Außenstelle Wall­dorf inhaf­tiert waren. Sie baute, wie die ande­ren Gefan­ge­nen, Roll­bah­nen für den damals mili­tä­risch genutz­ten read on →

Find out more »

10:30

Bisingen: Holocaust-Gedenktag mit Bischof Gohl

27 January @ 10:30 - 13:00
Museum Bisingen, Kirchgasse 15
Bisingen, Baden-Württemberg 72406 Deutschland
+ Google Map

Ablauf des Besuchs von Bischof Gohl in Bisingen am 27.1.2023, Tag des Gedenkens an die Opfer des NS: 10:30: Treffpunkt am KZ Friedhof Bisingen (mit Gedenken) 11:00: Stopp beim ehemaligen Lagergelände in der Schelmengasse 11:45: Rundgang im Museum und anschließend Erfahrungsaustausch 13 Uhr: Ende des Besuchs

Find out more »

18:30

Eckerwald: Veranstaltung zum 27. Januar 2023 “Vom Neid zum Hass”

27 January @ 18:30 - 20:00
€6,00

Altes Gymnasium, Festsaal Kapellenhof 6 (Eingang Badgasse) 78628 Rottweil Uhrzeit: 18:30 - 20:30 Uhr      Kosten: 6,00 €    Kursleitung: Torsten Reters Die Geschichte des Judentums in Deutschland begann vor ca. 1700 Jahren. Mit dem spätrömischen Reich entstanden am Rhein Zentren jüdischer Gelehrsamkeit. Im Mittelalter wurden diese Stätten Opfer des christlichen Antijudaismus: Man verfolgte die Juden als Christusmörder und schrieb ihnen allerlei Verbrechen zu. Auf dem Kapitalmarkt der Neuzeit reüssierten – neben calvinistischen - auch jüdische Bankhäuser (Rothschild). Für read on →

Find out more »

19:00

Evangelische Kirche Gäufelden-Tailfingen: Gedenkgottesdienst zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

27 January @ 19:00 - 21:00

27. Januar 2023, 19 Uhr, Evangelische Kirche Gäufelden-Tailfingen 2010 fand am 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht (Kristallnacht), in der evangelischen Kirche in Tailfingen zum ersten Mal ein ökumenischer Gedenkgottesdienst statt. In diesem Gottesdienst sollte an die auf dem Tailfinger Friedhof beerdigten jüdischen Häftlinge erinnert werden. In den Lagern auf dem Militärflugplatz Hailfingen/Tailfingen waren in den letzten Kriegsjahren etwa 2000 Menschen zur Zwangsarbeit gezwungen, unter ihnen 600 jüdische KZ-Häftlinge. Von ihnen starben 189. 75 von ihnen wurden auf dem Tailfinger read on →

Find out more »

19:30

Neckarelz: Bevor das Vergessen beginnt – Nachermittlungen zum KZ Cochem

27 January @ 19:30 - 21:30
KZ-Gedenkstätte Neckarelz, Mosbacher Straße 39
Mosbach, Baden-Württemberg 74821 Deutschland
+ Google Map

19:30 - Seminarraum der KZ-Gedenkstätte Neckarelz Ernst Heimes auf der Buchmesse in Frankfurt 2021 Das Rüstungsverlagerungsprojekt mit dem Decknamen "Zeisig", angesiedelt im Eisenbahntunnel zwischen den Moselorten Bruttig und Treis, war ein direktes Schwesterprojekt von „Goldfisch“. In der SS-Terminologie führte es den Tarnnamen A 7, Goldfisch trug die Nummer A 8. Im nie als solchem benutzten Eisenbahn-Tunnel der Moselstrecke wurden von der Firma Bosch Zündkerzen für Flugzeugmotoren hergestellt. Als Bauarbeiter schufteten dort KZ-Häftlinge aus vielen Nationen, sie waren in zwei Lagern read on →

Find out more »
+ Export Events