
- This event has passed.
Online: Werkstattgespräch Datenbank zur NS-Zwangsarbeit in Frankfurt und zur Häftlingsdatenbank Natzweiler
7 February @ 18:30 - 20:00
Eine neue Wissensgrundlage entsteht
In der Reihe “Werkstattgespräche” präsentiert der Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 aktuelle Forschungen sowie eigene Projekte und bietet Raum zur Diskussion.
Aufgund der großen Nachfrage und eines technischen Problems bei der letzten Veranstaltung bieten wir einen zweiten Termin zur Vorstellung der Datenbank “NS-Zwangsarbeit in Frankfurt am Main” an.
Wie entsteht die neue Datenbank? Welche Dokumente werden erfasst und welche Einblicke erhalten wir in das Leben von Zwangsarbeiter*innen? Was sind die besonderen Herausforderungen?
Mit der Datenbank wollen wir zukünftige Forschungen über Zwangsarbeit erleichtern und eine weitere Grundlage für die pädagogische Arbeit im „Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager“ legen.
Ergänzend zur Datenbank “Zwangsarbeit” wird die Natzweiler-Häftlingsdatenbank vorgestellt, die ebenfalls im Geschichtsort Adlerwerke an einer Medienstation eigesehen weden kann. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gedenkstätten im KZ-Komplex Natzweiler auf deutscher und französischer Seite. Die Datenbank richtet sich an Familien ehemaliger Opfer ebenso wie an Lehrende und Forscher*innen.
Gesprächspartner:innen sind Dr. Wolfgang Form (Marburg) und Anja König (Stuttgart)
Werkstattgespräch “Datenbank zur Zwangsarbeit in Frankfurt am Main” und Natzweiler-Häftlingsdatenbank
Wann? | 7. Februar 2023, 18:30 Uhr |
Dauer? | Ca. 1,5 Stunden |
Wo? | Digital über Zoom |
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig!
Über den folgenden Link können Sie am Werkstattgespräch teilnehmen:
https://us06web.zoom.us/j/85019841773?pwd=YWx5cStINkREMTNGcjBPV1FRUWNDZz09