Museum KZ Bisingen | Wiedereröffnung
Am kommenden Sonntag, 7. Juni 2020, öffnet das Museum KZ Bisingen wieder seine Pforten. Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln sind Besucherinnen und Besucher zu den üblichen Öffnungszeiten wieder herzlich willkommen. Diese sind: sonntags von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Beim Rundgang durch die erst im vergangenen Jahr komplett überarbeitete und neu gestaltete Ausstellung können sich Besucherinnen und Besucher über die Geschichte des KZs Bisingen und den Umgang mit diesem Teil der Lokalgeschichte ausführlichund anschaulich informieren. | Möglich sind derzeit auch wieder nach Anmeldung Führungen von Kleingruppen mit maximal sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern. | Anmeldung unter: doris.muth@bisingen.de
_________________________________________________________
Gedenkstätte KZ Kochendorf | Bleibt geschlossen
Leider wird diese Gedenkstätte im Jahr 2020 nicht mehr besuchbar sein. Der Weg dorthin führt über ein Tunnelsystem und ist auch in virusfreien Zeiten nur saisonal begehbar. Nun hat sich jedoch die Südwestdeutsche Salzbergwerk AG (SWS) dazu entschieden alle Einfahrten ins Bergwerk für dieses Jahr abzusagen.
_________________________________________________________
Gedenkstätte Echterdingen-Bernhausen | Frei zugänglich
Diese Gedenkstätte befindet sich unter freiem Himmel und kann wie zuvor jederzeit besucht werden. Führungen können auf Nachfrage angeboten werden.
_________________________________________________________
KZ-Gedenkstätte Eckerwald | Frei zugänglich
Unsere drei Gedenkorte: das sind der Gedenkpfad Eckerwald, sowie die KZ-Friedhöfe Schörzingen und der KZ- Friedhof mit Lernort Schömberg/Dautmergen liegen im Freien und sind daher wie auch schon vor Coronazeiten jederzeit frei zugänglich.|Führungen hingegen werden derzeit nicht angeboten.|Es ist zu beobachten, dass die Gedenkorte derzeit stark frequentiert sind. Bitte achten Sie ihretwillen auf die gebotenen Sicherheitsabstände.
_________________________________________________________
KZ Gedenkstätte Hailfingen-Tailfingen | Wiedereröffnung
Ab Sonntag den 21.06.2020 kann immer sonntags außerhalb der Schulferien und an Brückentagen die Gedenkstätte besucht werden, jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr, siehe auch https://www.kz-gedenkstaette-hailfingen-tailfingen.de/…/oef… | Für wen? Für alle die gesund sind und nicht über Corona-Symptome klage.|Es ist keine Anmeldung erforderlich.|Schutzmaßnahmen erforderlich? Für Dokumentationsraum: Maske tragen, Einhaltung der Schutzauflagen, maximal 5 Personen im Dokumentationsraum. Für Außengelände (Landebahn, Mahnmal, Massengrab usw.) frei zugänglich.
_________________________________________________________
KZ-Gedenkstätte Vulkan in Haslach im Kinzigtal | Wiedereröffnung
Die Gedenkstätte ist ab sofort wieder frei zugänglich. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Beschränkungen und Schutzmaßnahmen sind analog den gesetzlichen Vorgaben für den öffentlichen Raum.| Anmeldungen für Führungen bei Sören Fuß, Tel. 07832 2105; info@gedenkstaette-vulkan.de
_________________________________________________________
Initiative KZ-Gedenkstätte Hessental e.V., Schwäbisch Hall /
Baden-Württemberg
Einige Führungen in diesem Sommer mussten leider wegen der Pandemie ausfallen. Ab 4. Juli aber öffnen wir am Wochenende wieder den Waggon mit seiner Ausstellung über den Todesmarsch. Wir bitten Sie, besonders im Inneren des Wagens auf Abstand zu achten.
Wir bieten Ihnen nun auch wieder Führungen an. Hier die Übersicht:
Mi, 8. Juli, 18 Uhr
So, 16. August, 11 Uhr
So, 6. September, 16.30 Uhr, Europäischer Tag der jüdischen Kultur
So, 13. September, 11 UHR, Tag des offenen Denkmals.
So, 11. Oktober, 11 Uhr
Bei allen Führungen bitten wir Sie, wenn nötig, zu anderen Gästen Abstand zu halten.
_________________________________________________________
KZ-Gedenkstätte Leonberg | Wiedereröffnung
Die Gedenkstätte Leonberg kann nun erfreulicherweise wieder öffnen. Jeweils am 1. Sonntag im Monat, am 7.6., 5.7., 2.8., 6.9., 4.10. und jeweils von 14:00-17:00 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte halten Sie sich an die Maskenpflicht. Es grüßt und empfängt Sie wieder freundlichst die Ehrenamtlichen der Gedenkstätte Leonberg
_________________________________________________________
KZ-Gedenkstätte Neckarelz | Wiedereröffnung
Die KZ-Gedenkstätte Neckarelz steht ab dem 10. Mai 2020 jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr für individuelle Besuche offen. Es gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Die Zahl der Menschen pro Raum ist begrenzt, doch dürfte dies wegen der Größe und Zahl der Räume kaum zu Engpässen führen. Alle Regeln werden durch Beschilderung kenntlich gemacht. | Wir bitten alle Besuchenden, ihre eigenen Mund-Nase-Bedeckungen mitzubringen. Wir halten aber auch Masken zum einmaligen Gebrauch bereit. |Eine Möglichkeit, Naturerlebnis und geschichtliche Informationen zu verbinden, bietet der Geschichtslehrpfad „Goldfisch“ im Wald bei Obrigheim. Er ist jederzeit zugänglich. Der Pfad verbindet die oberirdischen Reste der unterirdischen Rüstungsfabrik „Goldfisch“ und erzählt auch die wichtigsten Fakten zur Geschichte der KZ-Außenlager am Neckar. Der Spaziergang beginnt beim ehemaligen Eisenbahntunnel am Kalksberg und führt über 10 Stationen und 2,5 km Laufweg zurück zum Ausgangspunkt. Den Flyer mit weiteren Informationen und einer Beschreibung der Stationen finden Sie hier. Der Pfad hat als Herzstück einen Treppenweg von über 100 Stufen, insofern ist er nicht barrierefrei.
_________________________________________________________
KZ-Gedenkstätte Mannheim-Sandhofen | Wiedereröffnung
Aufgrund der Lockerung der Corona-Verordnung dürfen in Baden-Württemberg Museen und Gedenkstätten wieder öffnen. Die KZ-Gedenkstätte Sandhofen kann deshalb ab Juni wieder im Rahmen der monatlichen Sonntagsöffnungen besucht werden. Dabei sind bis auf weiteres folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: Um die vorgeschriebenen Abstandsregeln einhalten zu können, kann die Gedenkstätte nur von 6 Personen gleichzeitig besichtigt werden. Für Ihren Besuch ist daher eine vorherige Anmeldung (per E-Mail an marco.brenneisen@mannheim.de, Tel. 0621-2937485) erforderlich. Anmeldungen zur Sonntagsöffnung sind für die Zeiträume 14-15 Uhr, 15-16 Uhr und 16-17 Uhr möglich. | Führungen können – sofern es das Wetter zulässt – ausschließlich im Außenbereich (Schulhof) stattfinden. In der Gedenkstätte sind derzeit leider keine Führungen möglich. Es gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Alle Regeln werden durch Beschilderung kenntlich gemacht. | Wir bitten alle Besucher*innen, ihre eigenen Mund-Nase-Bedeckungen mitzubringen. Wir halten aber auch Masken zum einmaligen Gebrauch für Sie bereit.
_________________________________________________________
Initiative KZ-Gedenken in Spaichingen e.V., Spaichingen / Baden-Württemberg | Führungen auf Anfrage möglich
_________________________________________________________
KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz | Wiedereröffnung
Seit Sonntag , 5. Juli 2020 hat die KZ – Gedenkstätte Vaihingen / Enz unter den besonderen coronabedingten Hygenievorschriften wieder geöffnet. Das bedeutet u.a., dass derzeit keine Gruppenbesuche möglich sind. Außerdem muss jeder Besucher* in einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Öffnungszeiten: Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr.
_________________________________________________________
Arbeitskreis „Wüste“| Vorerst keine Führungen
Derzeit können keine Führungen angeboten werden. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
_________________________________________________________
KZ-Gedenkstätte Margit-Horváth-Zentrum | Wiedereröffnung
Die Gedenkstätte hat immer am ersten Sonntag im Monat (März bis November) von 13:30 bis 17:00 Uhr für das interessierte Publikum geöffnet. Bei diesen Öffnungen ist keine Anmeldung erforderlich.|Maske ist momentan erforderlich.|Der KZ-Lehrpfad kann immer begangen werden, da er sich im Wald befindet. Öffentliche Führungen sind bei der Margit-Horváth-Stiftung (Cornelia Rühlig) bzw. beim Museum Mörfelden-Walldorf (Claudia Battistella) anzumelden.
_________________________________________________________
Initiative KZ-Kazbach | Vorerst keine Führungen möglich
Zur Zeit sind Führungen leider nicht möglich. Sobald sich Änderungen ergeben informieren wir sie umgehend!