Nationale Gedenkfeier am Standort des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof am 24. Juni 2018

Unter dem Vorsitz von Frau Geneviève Darrieusecq, Staatssekretärin des französischen Ministeriums der Armee, wurde die nationale Gedenkfeier am Sonntag, den 24. Juni 2018 am Standort des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof eröffnet.

In Anwesenheit der ehemaligen Deportierten und ihrer Familien und einem großen Publikum entzündete die Ministerin die „Flamme der Erinnerung“.

Der ehemalige Deportierte Pierre Rolinet, Ehrenpräsident der Amicale de Natzweiler, wandte sich an die bewegten Zuhörer:

„Die Welt ist erneut in der Krise, wir müssen immer wachsam bleiben, denn es bleibt noch viel zu tun.Weiterlesen...

Kunstprojekt „Fraternité/Brüderlichkeit“

Verteilung der Plakatwände in den Gedenkstätten des Lagerkomplexes Natzweiler

Im Rahmen des europäischen Kulturerbejahres 2018 hat der VGKN in Zusammenarbeit mit dem CERD, dem französischen Kunstverein Quinz’art (Strasbourg,Organisation) und der deutschen Künstlergruppe Plakat Wand Kunst (assoziierte Künstler) ein gemeinsames Projekt zum Thema „Fraternité/Brüderlichkeit“ umgesetzt, das aus einem Kunstprojekt und einem pädagogischen Begleitprojekt besteht.

Das Thema bezieht sich einerseits auf – stets gefährdete –  Brüderlichkeit und Solidarität der Häftlinge in den Konzentrationslagern, andererseits leitet es sich aus dem Text der heutigen Europahymne ab und verweist auf die Wurzeln des europäischen Einigungsprozesse aus der Erfahrung von Krieg und Entrechtung.… Weiterlesen...

Ausstellung „Spuren/Traces“ im Haus der Wirtschaft in Stuttgart

Ausstellung „Spuren/Traces“ im Haus der Wirstchaft vom 13. Juni – 4. Juli 2018 im Haus der Wirtchaft in Stuttgart

Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fand die Ausstellung „Spuren/Traces“, welche das Fotoprojekt „Das Konzentrationslager Natzweiler und seine Aussenlager auf beiden Seiten des Rheins“ / „Camp de concentration Natzweiler et ses camps annexes sur les deux rives du Rhin“ sowie des Kunstprojekts „Fraternité / Brüderlichkeit“ mit dem pädagogischen Begleitprojekt „Was bleibt?Weiterlesen...

Ausschreibung eines Werkvertrags „Werkvertrag Natzweiler-Häftlingsdatenbank“

Ausschreibung Natzweiler-Häftlingsdatenbank

Ausschreibung eines Werkvertrags „Werkvertrag Natzweiler-Häftlingsdatenbank“

Im Verbund der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler (VGKN) haben sich dreizehn ehrenamtlich arbeitende Gedenkstätten an Außenlagern des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof im Elsass zu einem Verbund zusammengeschlossen. Gemeinsam mit Partnern an französischen Gedenkstätten wie der Gedenkstätte am ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof/ Centre européen du résistant déporté (CERD) strebt der Verein eine grenzübergreifende Zusammenarbeit in der historisch-politischen Bildung, in der Zusammenführung von Forschungsergebnissen und in einer medial zeitgemäßen Öffentlichkeitsarbeit an.… Weiterlesen...