Verteilung der Plakatwände in den Gedenkstätten des Lagerkomplexes Natzweiler
Im Rahmen des europäischen Kulturerbejahres 2018 hat der VGKN in Zusammenarbeit mit dem CERD, dem französischen Kunstverein Quinz’art (Strasbourg,Organisation) und der deutschen Künstlergruppe Plakat Wand Kunst (assoziierte Künstler) ein gemeinsames Projekt zum Thema „Fraternité/Brüderlichkeit“ umgesetzt, das aus einem Kunstprojekt und einem pädagogischen Begleitprojekt besteht.
Das Thema bezieht sich einerseits auf – stets gefährdete – Brüderlichkeit und Solidarität der Häftlinge in den Konzentrationslagern, andererseits leitet es sich aus dem Text der heutigen Europahymne ab und verweist auf die Wurzeln des europäischen Einigungsprozesse aus der Erfahrung von Krieg und Entrechtung.
Das Kunstprojekt mündete in eine Parallelausstellung beim CERD (Gedenkstätte Natzweiler/Frankreich) und im „Haus der Wirtschaft“ in Stuttgart, anschließend wanderten und werden die Kunstwerke zu 11 Außenlager-Gedenkstätten wandern. Das pädagogische Begleitprojekt umfasste die Organisation von Besuchen von Künstlern und Jugendlichen in den Gedenkstätten sowie die pädagogische Begleitung von gemeinsamen Workshops der Künstler mit Jugendlichen.
___________________________________________________________________________________
Wir danken den beteiligten 32 KünstlerInnen des Kunstprojekts: Ann Loubert, Bernard Latuner, Christiane Bricka, Didier Guth, Elham Etemadi, Eva Schaeuble, Gabi Streile, Germain Roesz, Haleh Zahedi, Harald Gruber, Isolde Wawrin, Jacques Thomann, Jean Baptiste Defrance, Johannes Mundinger, Jost Schneider, Jürgen Zimmermann, Louis Danicher, Luc Demissy, Marie-Jo Daloz, Marie-Pascale Engelmann, Max Wetter, Mike Überall, Mina El Bakali, Pascal H. Poirot, Rainer Braxmaier, Sabine Brand Scheffel, Sylvie Villaume, Veronika Olma, Vincent Krüger, Walter Jung, Werner Schmidt und Wolfgang Ebert

Luc Demissy – Jürgen Zimmermann
Wir danken den beteiligten SchülerInnen, LehrerInnen und KünstlerInnen, welche das pädagogische Begleitprojekt umgesetzt haben:
Collège Freppel, Obernai (Standort Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler)
Collège Julie Daubié de Rombas (Standort Gedenkstätte QUEULEU/Metz)
Collège Saint-Exupéry de Mulhouse (Standort URBÈS / WESSERLING)
Friedrich-von-Alberti-Gymnasium, Bad Friedrichshall (Standort KZ-Gedenkstätte Kochendorf)
Gotthard-Müller-Schule Bernhausen (Standort KZ-Gedenkstätte Echterdingen-Bernhausen)
Otto-Hahn-Gymnasium Nagold (Standort KZ-Gedenkstätte Hailfingen-Tailfingen)
Gymnasium Achern (Standort Gedenkstätte Vulkan, Haslach im Kinzigtal)
Robert-Bosch-Gymnasium, Gerlingen (Standort: KZ-Gedenkstätte Leonberg)
Ganztagesgymnasium Osterburken (Standort KZ-Gedenkstätte Neckarelz)
Was bleibt / Que reste t-il? Neckarelzer Katalog zur Kunstausstellung FRATERNITÉ/BRÜDERLICHKEIT
Realschule Schömberg (Standort KZ-Gedenkstätte Eckerwald (Komplex „Wüste“ / KZ-Friedhof Schömberg)
Erasmus-Widmann-Gymnasium, Schwäbisch Hall (Standort KZ-Gedenkstätte Schwäbisch Hall-Hessental)
Realschule Spaichingen (Standort Initiative KZ-Gedenken in Spaichingen)
Friedrich-Abel-Gymnasium, Vaihingen/Enz (Standort KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz)
___________________________________________________________________________________
Wir danken den Financiers des Projekts: