Tagungsbericht VGKN-Kolloquium 2022 in Rastatt

Tagungsbericht zum VGKN-Kolloquium 2022

Natzweiler: Netzwerke in Geschichte und Gegenwart

Natzweiler : des réseaux dans le passé et le présent

 

Vom 28. bis zum 30. Oktober 2022 fand das deutsch-französische VGKN-Kolloquium 2022 „Natzweiler: Netzwerke in Geschichte und Gegenwart / Natzweiler : des réseaux dans le passé et le présent“ in Rastatt statt.

Gefördert wurde das Projekt durch: die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, die französische Fondation pour la Mémoire de la Shoa und der Stiftung Zeitlehren aus Karlsruhe.… Weiterlesen...

Neue Publikation „Die Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen“

**Versions française et anglaise ci-dessous/ French and English version below*

*Den Opfern einen Namen geben. Dies ist das Anliegen der drei Verfasser Harald Roth, Volker Mall und Johannes Kuhn in ihrem neuen Werk „Die Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen“.

600 jüdische Häftlinge führt das sogenannte Nummernbuch des KZ Natzweiler-Struthof auf. Es dreht sich um die nummerierten Menschen 40.448 bis 41.047. Diese 600 Menschen wurden von Mitte November 1944 aus dem KZ Stutthof bei Danzig in das KZ-Außenlager Hailfingen/Tailfingen deportiert.… Weiterlesen...

Ausschreibung Programm- und Partnerschafts-beauftragter für das CERD


Das Centre européen du résistant déporté / Europäische Zentrum des deportierten Widerstandkämpfers (CERD), Betreiber der Gedenkstätte ehemaliges Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof, sucht für seine Entwicklung:

eine/einen Programm- und Partnerschaftsbeauftragte/n

Der Kandidat/die Kandidatin ist verantwortlich für die Koordination von Kultur-, Bildungs- und Gedenkstättenpartnerschaften in Zusammenarbeit mit den zuständigen Abteilungen des CERD, den Hauts Lieux de la Mémoire Nationale (Hohe Stätten des nationalen Gedenkens) und der Generaldirektion des Office national des anciens combattants et des victimes de guerre (ONACVG).

Weiterlesen...

Fotowettbewerb zum Europäischen Kulturerbesiegel

Das europäische Projekt EHL@N ist ein Kooperationsnetzwerk von Städten und Orten des Europäischen Kulturerbe-Siegels. Es hat nun im Rahmen seiner Bildungs- und Werbeaktivitäten zu einem Fotowettbewerb aufgerufen.

Das Ziel des Wettbewerbs ist es, die grundlegenden Werte des Europäischen Kulturerbe-Siegels zu fördern, die auf den folgenden Prinzipien basieren und durch das Europäische Kulturerbe-Siegel und die damit ausgezeichneten Stätten repräsentiert werden:
+ Freiheit
+ Demokratie
+ Achtung der Menschenrechte
+ kulturelle und sprachliche Vielfalt
+ Toleranz
+ Solidarität

Das Thema des Wettbewerbs konzentriert sich auf EKS-Stätten – Veranstaltungen, die dort stattfinden und alle Arten von Aktivitäten, die das europäische Kulturerbe fördern.… Weiterlesen...